This site is dedicated to my astronomical drawings.
Sketching deep-sky objects helps to improve observing skills.
Over time - my technique should become better...
Freitag, 1. Februar 2008
StarMapStudio berechnet und druckt Sternkarten.
StarMapStudio ist keine Planetariumsoftware. Das Programm erzeugt Atlanten unter Verwendung einer Vielzahl von Projektionen. Der Druck auf Papier kann mit so manchem professionellen Kartenmaterial mithalten. Als Beispiel können Sie diese PDF-Datei herunterladen.
StarMapStudio setzt gewisse astronomische Grundkenntnisse voraus. Anfänger sind daher mit einer herkömmlichen Planetariumsoftware besser bedient. An dieser Stelle sind die hervorragenden Freeware-Programme HNSKY und Cartes Du Ciel zu erwähnen.
Weiter möchte ich betonen, dass die Benutzeroberfläche nicht den heutigen Softwarestandards entspricht, das rührt daher, dass StarMapStudio schon einige Jahre älter ist und eine Zeit lang nicht weiter entwickelt wurde. Ich habe die Freeware vom Autor mit sämtlichen Rechten übernommen und freue mich, das Projekt nun weiter zu führen.
Freitag, 1. Februar 2008
Im Lieferumfang von StarMapStudio sind 79381 Sterne, Doppelsterne und Variablen bis 8m5 enthalten. Der zugrundeliegenden Sternkatalog ist die Sky2000 Datenbank vom CDS (Centre de Données astronomiques de Strasbourg).
Mit den Originaldaten dieser Katalog lassen sich Dateien mit 299.167 Sternen bis 12m0 erzeugen. Mehr Information dazu finden Sie in der Hilfe von StarMapStudio.
Die Datenbank beinhaltet 9.681 Datensätze mit Galaxien, offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, planetarische Nebel und Gasnebel. Sie wurde mit Hilfe der Saguaro SAC Datenbank erzeugt:
Bei der Namensvergabe wurde ein Prioritätensystem verwendet: ist ein Objekt in der Messier-Liste enthalten, wird dieser Name verwendet. Wenn keine Messier-Nummer vorliegt, wird die Caldwell-Bezeichnung herangezogen, usw... Folgt nun die Prioritätenliste:
Die vollständige Listen mit Kreuzreferenzen als PDF-Dateien:
Messier - 110 objekte (PDF-Datei ca.35 KB)
Caldwell - 109 objekte (PDF-Datei ca. 35 KB)
NGC - 7379 objekte (PDF-Datei ca. 489 KB)
IC - 198 objekte (PDF-Datei ca. 40 KB)
Andere Kataloge (PDF-Datei ca.143 KB)
Die Hilfe von StarMapStudio enthält ein einführendes Kartografie-Kapitel mit mehr Informationen.
Sonntag, 30. November 2014
StarMapStudio läuft unter Windows (alle Versionen: 98, XP, 7 und 8)
StarMapStudio 1.3b (ZIP file ca. 10 MB)