Warum Zeichnen?
Dienstag, 8. Januar, 2008
Das Auge schulen
Im November 2004 entstand die erste Zeichnung. Damals überraschte es mir, dass das Bild den Orionnebel so darstellte so wie ich ihn im Okular gesehen hatte.
Die allererste Zeichnung damals - (M42 am Fernglas)
Wenn ich M42 heute noch einmal zeichnen würde, dann würde das Bild mehr Details enthalten weil ich im Laufe der Zeit mehr Beobachtungserfahrung gesammelt habe. Diesen Fortschritt zu sehen, verleiht das Zeichnen eine ganz aufregende Komponente.
Dasselbe Objekt - einige Jahre später... (M42 am Fernglas)
Dokumentation und Vergleich
Ausserdem zeigen die Bilder nicht nur die Beobachtungsfortschritte sondern sie geben einen subjektiven Eindruck über was kleine Amateurgeräte am Himmel zeigen und sie erlauben einen direkten Vergleich unterschiedlicher Teleskope. Folgt nun ein Beispiel aus der Praxis:
Noch einmal M42 (Rich Field Teleskop)
Und noch einmal (8 Zoll Newton)
Schöne erinnerungen
Abgesehen davon erinnern die Zeichnungen an schöne Sternreiche Nächte mit Freunden. Vor allem wenn das deutsche Wetter mal wieder verrückt spielt gibt es nichts schöneres, als beim Glas Rotwein die kleine Schätze immer wieder zu betrachten....