Sternkarten (PDF)
Montag, 20. Oktober 2014
Warum ich damit angefangen habe, Sternkarten selbst zu produzieren, erfährt man hier und warum die Grenzgrößen der Sterne auf Karten wichtig sind, habe ich in einem weiteren Bericht beschrieben.
Seit 2012 werde ich von einem Sternfreund unterstützt. Zusammen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Datenbasis und auch die Qualität der PDF-Karten zu verbessern. Es werden hier immer wieder neue Karten angeboten oder auch bestehende Karten ersetzt.
Wir arbeiten konkret an zwei Sternatlanten, jeweils mit unterschiedlichen Grenzgrößen und Skalierung. Alle Karten werden mit StarMapStudio hergestellt unter Verwendung der Programmeigene Objektdatenbanken und Abbildungsmethoden.
6m5 Sternatlas : Karten mit Sternbildübersichten (nördlicher Himmel komplett)
- 6m5 Sterne mit Bayer-Bezeichnung
- Messier und Caldwell-Objekte
- 5 mm pro Grad / 4 oder 3 mm pro Grad für großflächige Sternbilder.
Die 6m5 Karten stehen hier zum Download bereit.
9m0 Sternatlas : Karten, speziell für die Verwendung mit 8x50 Winkelsucher
- 9m0 Sterne mit Flamsteed-Bezeichnung
- Saguaro / NGC Objekte bis 12m0
- 10 mm pro Grad
Die 9m0 Karten stehen hier zum Download bereit.
Hinweise zu den Downloads
Alle Astronomische Daten für die Karten stammen von frei verfügbaren Datenbanken im Internet.
Objektkataloge:
Centre de Données astronomiques de Strasbourg
Saguaro Astronomy Club: SAC Database
Sternkatalog:
SKY2000 Catalog, Version 4 (Myers+ 2002)
Alle Sternkarten stehen unter der Creative Commons – Namensnennung – Nicht-Kommerziell Lizenz und düfen für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendet werden.