Sketching astronomical objects

This site is dedicated to my astronomical drawings. Sketching deep-sky objects helps to improve observing skills.
Over time - my technique should become better...

Donnerstag, 1. Mai 2008

Kennen Sie das auch? Sie möchten ein schwieriges Deep Sky Objekt am Himmel aufsuchen. Sie haben alles für das "Star Hopping" vorbereitet, die  Sternkarte liegt bereit und das Telekop zielt auf dem Startpunkt am Himmel. Sie schauen durch den Sucher und Sie sehen Sterne... viele Sterne.... Nun versuchen Sie erfolglos das Sternmuster auf der Karte zu finden. Wenn Sie bloß eine Karte hätten, die ein ähnliches Sternenfeld zeigen würde als das was Sie da gerade im Okular sehen...

Was Sie brauchen ist eine Sternkarte mit der richtige Grenzgröße. Die Grenzgröße ist die Angabe für den schwachsten Stern der visuell erfasbar ist. Diese Zahl ist natürlich abhängig vom verwendeten Sucher, von der Himmelsqualität, vom Beobachter und den Zustand des Auges.

Die grenzgröße für meine geräte

Ich verwende für die Suche einen 8 x 50 Winkelsucher und ein 102/500 RFT (Rich Field Teleskop). Ich bestimme die Grenzgröße einfach indem ich ein Sternfeld am Teleskop zeichne und das Resultat dann mit einer genauen Karte vergleiche. (Dazu verwende ich HNSKY mit dem GSC 1.2 Sternkatalog.) Folgen nun die Bilder dazu, abgebildet ist Polaris im jeweiligen Sternfeld unter moderate BedingungenI (fst=5m5 und seeing=II).


Mit dem RFT habe ich mir ein Experiment geleistet: Ich habe die Öffnung auf 50 mm reduziert, um den Effekt auf die Grenzgröße feststellen zu können. Es hat mich ein weinig überrascht, dass dabei einen Unterschied von nur ein Paar zehntel Mags bei rauskam, aber diese machen in sternreiche Milchstraßenregionen sicherlich einen großen Unterschied aus und können uns das Starhopper-Leben durchaus vereinfachen.

Die richtige Karten

Es liegt auf der Hand, dass ich mindestens zwei Sorten Karten anfertigen muss. Ich werde in den nächsten Monaten mehrere Karten mit unterschiedlichen Grenzgrößen und Skalen anfertigen und diese dann intensiv am Teleskop testen. Danach kann ich endlich meinen Atlas in Angriff nehmen...

 

Fujtor - The Astrodwarf

 

 

Latest News / Neuigkeiten