Sketching astronomical objects

This site is dedicated to my astronomical drawings. Sketching deep-sky objects helps to improve observing skills.
Over time - my technique should become better...

Samstag, 14. April, 2007

Frühling ist Galaxienzeit... Das Wetter ist diese Woche zwar ungewöhnlich warm für April, aber für eine Galaxienjagd genau das Richtige ;)

 

Donnerstag 15. März 2007

Im November 2004 entstand die erste Zeichnung von M42. Heute, 3 Jahre später, war es an der Zeit der Nebel unter ähnlichen Bedingungen und mit dem gleichen 20x60 Fernglas noch einmal zu zeichnen . Vielleicht läßt sich doch einen Fortschritt feststellen?


M42 - Binoculars

Vor drei Monate ist mir ein Rich Field Teleskop (RFT) "zugelaufen" :) . Natürlich musste ich mit dem neuen Gerät eine Vergleichszeichnung anfertigen:

M42 - Rich Field Telescope

Und wenn ich schon dabei war, sollte der Nebel noch einmal mit dem "großen" 8" Dobsonteleskop beobachtet und gezeichnet werden:

M42 - 8

 

Sonntag 29. Januar 2006

M1 - Crab nebula

 

Sonntag, 29. Januar, 2006

Dies ist die erste Zeichnung, die ich mit der neue Technik gezeichnet habe. Dank Rotring-Zeichenstifte, stellen schwach leuchtende Sterne kein Problem mehr da. Ro Mon, der Kopfstern im Nebel, war schwer auszumachen und konnte durch indirektes Sehen beobachtet werden.

Ausserdem habe ich meine selbstgebaute EQ-Plattform erstmals "am Himmel" getestet. Was soll ich schreiben? Nun, sie tut was sie soll: die Erdrotation ausgleichen und die Sterne schön im Okular behalten :)

 

Sonntag, 29. Januar 2006

Momentan steht Saturn im Sternbild Krebs und ist in der Nähe vom offenen Sternhaufen M44 zu sehen. Am Sonntag hatten wir einen dunklen mondlosen Nacht und ich habe die schöne Stelllung am Himmel gezeichnet:

 

Fujtor - The Astrodwarf

 

 

Latest News / Neuigkeiten